voll fressen

voll fressen
vọll fres|sen: s. ↑voll (1 a).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • voll fressen — vọll fres·sen, sich (hat) [Vr] sich voll fressen gespr pej; sehr viel essen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • voll — vọll1 [f ], voller, vollst ; Adj; 1 in einem solchen Zustand, dass nichts oder niemand mehr darin Platz hat ↔ leer <ein Glas, ein Krug, eine Tasse, ein Topf usw; eine Kiste, ein Koffer, eine Tasche, eine Tüte usw; ein Bus, eine Straßenbahn… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • voll — gesättigt; satt; grenz...; äußerst; total (umgangssprachlich); mega (umgangssprachlich); radikal; extrem; größt...; überaus; höchst …   Universal-Lexikon

  • Fressen (Verb.) — 1. Bai sik nitt satt friäten kann, kann sik ok nitt satt lecken. (Grafschaft Mark.) – Woeste, 76, 282. 2. Das ist schon zu fressen, hat der Teufel (zu Adam) gesagt. 3. De väöl fritt, de väöl schitt. (Altmark.) – Danneil, 186. Viel und gut füttern …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • voll — 1. a) angefüllt, aufgefüllt, ausgefüllt, gefüllt, randvoll; (schweiz. ugs.): platschvoll. b) belegt, besetzt, vergeben; (österr.): komplett; (ugs.): proppenvoll; (salopp): bumsvoll. c) durchdrungen, erfüllt; (geh.) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kaldaune — 1. Hab ich Kaldaunen1 auf dem Tisch, mein Nachbar wird nicht satt davon. 1) Hier die Gedärme vom Schlachtvieh als Gericht. Poln.: Kto jada flaki, myśli że każdy taki. (Lompa, 16.) *2. Wer Kaldaunen isst, muss nicht fragen (dran denken), was drin… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kaldaunen — sind eigentlich die Eingeweide der Tiere; vom Menschen nur in derben Redensarten gebraucht, z.B. bei großem Schmerz: ›ich denke, s reißt mr de Kaldaunen raus‹; sächsisch ›einen bei den Kaldaunen kriegen‹, ihn bei der Kehle packen. Ferner: Da… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Hand — Pranke (derb); Greifhand; Kralle (umgangssprachlich); Flosse (umgangssprachlich); Pfote (derb) * * * Hand [hant], die; , Hände [ hɛndə]: unterster Teil des Armes bei Menschen [und Affen], der mit fünf Fingern ausgestattet ist und besonders die… …   Universal-Lexikon

  • Narr — (s. ⇨ Geck). 1. A Narr hot a schöne Welt. (Jüd. deutsch. Warschau.) Dem Dummen erscheint die Welt um so schöner, als er von manchen ihrer Uebel und Leiden nicht berührt wird. 2. A Narr hot lieb Süss. (Jüd. deutsch. Warschau.) Diese auch in… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Pferd — (s. ⇨ Ross). 1. A blind Ferd trefft gleich (gerade) in Grüb herein. (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. Alte Pferde achten der Peitsche nicht. Lat.: Psittacus senex ferulam negligit. (Gaal, 926.) 3. Alte Pferde gehen nicht durch. Holl.: Het hollen is… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”